Jugendvolxakademie - Culture for Future
Die Zukunft beginnt jetzt. Und wir müssen handeln, besser jetzt als nie. Am besten schon vorgestern!
Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr an die Welt von heute denkt. Was sind Themen die euch beschäftigen? Worüber möchtet ihr sprechen. Was bewegt euch oder was würdet ihr gern bewegen? Wie gefällt euch die politische- die gesellschaftliche- die ökologische Lage. Wofür brennt ihr? Wie seht ihr Eure und Unsere Zukunft?
Wir wollen Euch Raum geben, in dem ihr euch entfalten könnt. Denn eure Stimme ist wichtig, eure Gedanken gehen uns alle etwas an.
Warum? Kinder und Jugendliche müssen bisher fast immer den Entwicklungen von Erwachsenen folgen. Das Projekt „Culture for Future“ stellt diese Logik auf den Kopf. Es gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, sich eigenständig auf künstlerischem Wege über ihre Wahrnehmung der Welt auszutauschen und Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
In inklusiven Theater- und Performance-Werkstätten, Klanglaboren und Ateliers bringen sie zum Ausdruck, was ihnen wirklich wichtig ist und entwickeln Ideen für Performances, Protestaktionen oder Happenings. Sie übernehmen selbst Verantwortung für eigene Projekte und fordern in der Kooperation mit Interessenvertretungen und Institutionen den Respekt, die Kreativität und Handlungsbereitschaft der Verantwortlichen ein.
Wie? In regelmäßigen Abständen finden in Bielefeld und Umgebung Zukunftswerkstätten und Workshops statt. Besonders Interessierte treffen sich in längerfristig zusammenarbeitenden Projektgruppen und erarbeiten mit der professionellen Unterstützung von Katrin Meyer eigene Aktionen. Die Aktionen werden von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbst entwickelt und organisiert. Die Theater- und Sozialpädagogin Katrin Meyer unterstützt die Akteur*innen in ihren Ideen mit ihrem theaterpädagogischen Know-How, ihren Netzwerkkenntnissen und ihrem anlassbezogenen Hintergrundwissen.
Ansprechpartnerin Katrin Meyer
Weitere Informationen und Termine
unter "Aktuell" oder
per E-Mail theaterwerkstatt@bethel.de
https://www.facebook.com/theaterwerkstatt.bethel/
oder telefonisch unter 0521 144 3040
Die Jugendvolxakademie wird gefördert von: