Was als Jugend- und Kinderensemble begann...

Seit
1995 gab es ein Kinder- und Jugendensemble in der
Theaterwerkstatt Bethel in z.T. je nach Projekt sich verändernder Besetzung.
In den
unterschiedlichen Produktionen des Kinder- und Jugendensembles näherten
sich die jungen Darsteller durch Improvisationen mit
Texten,
Gedichten und vielfältigen, weiteren Materialien einem bestimmten Themenfeld an.
Die Jugendlichen erarbeiteten sich in diesem Rahmen, durch Unterstützung
der Regie, eine bestimmte inhaltliche Idee, wie. z.B. in der Produktion
„Friede Freude Eierkuchen- Geschichten von Eltern und anderen Kindern“ (1996).
Das Ergebnis waren
ambitionierte Theaterstücke, welche die verschiedenen Wünsche nach
Erarbeitung der DarstellerInnen zu berücksichtigen versuchten. Die
Methoden des Jugendtheaters sind vielfältig, vom klassischen Theater und
der freien Improvisation bis hin zu Gesang und Tanztheater. Die
Grundlage der Arbeit bestand und besteht noch immer darin, dass die Stücke
nach individuellen Ideen entstehen und gemeinschaftlich umgesetzt
werden.
Weitere
Projekte des Kinder- und Jugendensembles waren: „Der Sturm“ (1997),
„Waibsbilder“ (1998), "Die Uhr tickt" (2000), "mea culpa" (2003) oder
"schon schön" (2008).
Weiterlesen … Was als Jugend- und Kinderensemble begann...